INTERNATIONALER FÖRDERVEREIN

Basale Stimulation

Unser Verein widmet sich der Bildungsarbeit, Forschung und Weiterentwicklung im Konzept Basale Stimulation. Wir qualifizieren Pflegende, Pädagog:innen, Therapeut:innen, Betreuende und Angehörige im Konzept der Basalen Stimulation.

INTERNATIONALER FÖRDERVEREIN

Basale Stimulation e.V.

Unser Verein widmet sich der Bildungsarbeit, Forschung und Weiterentwicklung im Konzept Basale Stimulation. Wir qualifizieren Pflegende, Pädagog:innen, Therapeut:innen, Betreuende und Angehörige im Konzept der Basalen Stimulation.

Aktuelles

Hier sehen Sie unsere aktuellsten Neuigkeiten & Informationen rund um das Thema Basale Stimulation. Weitere Mitteilungen finden Sie unter News.

Internationale Fachtagung Basale Stimulation® 2026

In den nächsten Wochen informieren wir Sie und euch hier Schritt für Schritt: Im Oktober bereits über den Leitgedanken der Fachtagung (FT), im November über Referent:innen und Themenbereiche sowie im Dezember über das detaillierte Tagungsprogramm und die Anmeldemöglichkeiten.

🤝Leitgedanke der Tagung

„Leib erleben und Berührung gestalten – Basale Stimulation und Leibphänomenologie in Beziehung, Begleitung und Bildung“

Die Tagung rückt den leiblichen Aspekt von Berührung in professionellen Beziehungen in den Mittelpunkt und bringt Basale Stimulation und Leibphänomenologie in einen lebendigen Dialog.

Wir laden ein, den Leib als subjektives Erleben aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten – wissenschaftlich fundiert, praktisch erprobt und persönlich erfahrbar.

_______________________________________________________________________________________

Veranstaltungsort

📍 Veranstaltungsort: Greet Hotel in Darmstadt (wie im letzten Jahr)
📅 Termin: 15. und 16. Mai 2026
ℹ️ Informationen zur Buchung sind ab spätestens Dezember 2025 verfügbar.

_______________________________________________________________________________________

📢 Wichtige Information:

Die Mitgliederversammlung findet im nächsten Jahr schon am Donnerstag, den 14. Mai 2026  statt.

Beginn gegen Mittag – so bleibt genug Zeit für eine angenehme Anreise.

_______________________________________________________________________________________

✨ Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge, fachlichen Austausch und neue Impulse!

📅 Freitag, 15. Mai 2026

👉 Vormittag: Treffen der Zukunfts- und Kompetenzgruppen – Raum für Austausch, Kreativität und Netzwerken.

👉 Nachmittag – Vorträge:

  • Dr. phil. Heiner Friesacher:

„…und dann war da nur noch der Schmerz“ – Leiblichkeit als Ort existentiellen Erlebens“.

  • Professor Hans-Joachim Hannich:

„Statthalter des Nicht-Wissens“ – Zur Abstinenz im Basalen Vorgehen.

👉 Abend: „Come together“ – Gemeinsames Abendessen

_______________________________________________________________________________________

📅 Samstag, 16. Mai 2026

👉 Ganztägig – Vorträge:

  • Dr. rer. cur. Sabine M. Hartmann-Dörpinghaus:

Ohne Theorie ist alles nichts. Basale Stimulation im Spannungsfeld zwischen praktischer Anwendung und theoretischer Fundierung – eine phänomenologische Perspektive.

  • Marie-Madlen Jeitziner:

In verschiedenen Welten leben – Erfahrungen von Familienmitgliedern kritisch kranker Menschen.

  • Simon Arnold:

Schlaganfall mit 13 – trotz Widerständen positiv und selbständig durchs Leben.

  • Stephanie Rudolf:

Von der Patient:innen-Pflege zur Selbstpflege – Basale Stimulation trifft Achtsamkeit.

👉 Hinweis: Die Programmplanung ist vorläufig und kann sich noch ändern.

_______________________________________________________________________________________

ℹ️ Weitere Informationen

Ab Mitte Dezember 2025 finden Sie hier:

  • das vollständige Tagungsprogramm,
  • die Möglichkeit zur Anmeldung, sowie
  • näheres zu den Inhalten der Vorträge (Abstracts).

📢 Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf inspirierende Begegnungen in Darmstadt!

Wir sind der Vorstand

Im August 2025 haben wir im Wochenrhythmus unseren Vorstand vorgestellt. Hier sind die Beiträge zum Nachlesen.

Basale Stimulation und unser Verein

Das Konzept wurde in den 1970-er Jahren von dem Sonderpädagogen Andreas Fröhlich als Förderangebot für Kinder mit schwerer Behinderung entwickelt. In die Konzeptentwicklung einbezogen wurden neuro- und verhaltensbiologische Erkenntnisse (Pechstein, J. 1975) sowie entwicklungspsychologische und -physiologische Erkenntnisse (Jetter,K. Piaget, J. 1975, B. und K. Bobath 1977).

Der Impuls, Basale Stimulation auch in die Pflege erwachsener Menschen zu übertragen, erfolgte durch die Krankenschwester, Diplompädagogin und spätere Pflegewissenschaftlerin Christel Bienstein in den 1980er-Jahren. Gemeinsam mit Andreas Fröhlich wurden die Erfahrungen analysiert, systematisiert und auch wissenschaftlich begleitet.

Heute ermöglicht Basale Stimulation eine individuell therapeutische sowie rehabilitativ fördernde Pflege und Begleitung von Menschen jeden Lebensalters nach wissenschaftlich anerkannten Kriterien.

Die Begriffe „Basal“ und „Stimulation“ weisen auf elementare körperbasierte Anregungen hin. Im Zentrum des Konzepts steht die menschliche Begegnung in Form eines von Achtsamkeit geprägten Dialogs.

Autor: Internationaler Förderverein Basale Stimulation®
Vergl.: Münstermann U. Pflege gestalten im Hier und Jetzt; JuKiP 2022; 11: 96–103 | © 2022. Thieme.

Seit seiner Gründung im Jahr 2001 auf Initiative durch den Begründer des Konzeptes Andreas Fröhlich widmet sich der Verein leidenschaftlich der Bildungsarbeit, Forschung und kontinuierlichen Weiterentwicklung dieses wegweisenden Konzeptes.

Foto: retoandreoli.ch

Treten Sie unserem internationalen Netzwerk bei, welches sich aus herausragenden Fachpersonen der Basalen Stimulation zusammensetzt. Durch Ihre Unterstützung wird unsere wichtige Arbeit für eine mitmenschliche und förderliche Begleitung pflege- und hilfebedürftiger Menschen erst möglich. Werden Sie Mitglied oder qualifizieren Sie sich selbst im Konzept. Gestalten Sie gemeinsam mit uns eine Welt, in der jeder Mensch die Chance auf die Pflege und Begleitung hat, die er benötigt und verdient.

Der Internationale Förderverein Basale Stimulation® e. V. – gemeinsam für ein würdevolles Leben trotz Pflegebedürftigkeit!

Bildungsangebote

Für Fachpersonen und Angehörige.

24 UE; für Fachpersonen und Interessierte. Der Basiskurs berechtigt zur Anwendung Basaler Stimulation im eigenen Praxisfeld.

24 UE; für Fachpersonen. Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs ist ein absolvierter Basiskurs. Der Aufbaukurs berechtigt zur Anwendung Basaler Stimulation im eigenen Praxisfeld sowie zum Erteilen eines Einführungs-Workshops im eigenen Team.

Das Fachweiterbildungsangebot richtet sich an pädagogische, pflegerische und therapeutische Fachpersonen mit 3-jähriger Ausbildung sowie Basis- und Aufbaukurs Basale Stimulation bei einer/m lizenzierten Referent:in. Die Weiterbildung zur/m Praxisbegleiter:in Basale Stimulation dauert 12 Monate und wird berufsbegleitend durchgeführt. Insgesamt beträgt der Arbeitsaufwand/Workload 540 Stunden, davon 180 Stunden (à 60 Minuten) Präsenzunterricht.

Der erfolgreiche Abschluss der Fachweiterbildung berechtigt zum Erwerb der Lizenz zum Unterrichten des Konzeptes im Rahmen von Workshops, Themenkursen, Basis- und Aufbaukursen sowie zur Praxisbegleitung.

Das Unterrichten des Konzeptes unterliegt der Lizenzpflicht. Unsere lizenzierten Fachpersonen weisen sich durch diese Teilnahmebescheinigung (Beispiel) und ihren persönlichen Lizenzstempel aus.

Fachpersonen in Europa

Klicken Sie bitte auf die jeweilige Flagge, um zu den Fachpersonen zu gelangen.

Deutschland

Österreich

Schweiz

Luxemburg

Spanien

Niederlande

Tschechische Republik

Italien

Belgien

Dänemark

Frankreich